Veröffentlicht am 8. Juni 2009,
Kategorie(n): Solarenergie, 3.886 x gelesen
Wer an Lamborghini denkt, dem kommen sicherlich Begriffe wie „Teuer“, Edel“, „Schnell“ oder „Schön“ in den Sinn. Die Attribute „Grün“ oder „Nachhaltig“ passten bisher zur italienischen Supersportwagen-Schmiede Lamborghini wie Feuer zu Wasser. Dabei gehören die Italiener gesamt gesehen wirklich nicht zu den großen CO2-Sündern unserer Erde, da sie jedes Jahr nur wenige tausend Fahrzeuge in einer einzigen Hauptfabrik bauen. Außerdem tendieren die Besitzer dieser Spritschlucker dazu, viel weniger damit zu fahren, als es der allgemeine Autobesitzer tut. Dennoch dürfte der individuelle CO2-Fußabdruck eines Lamborghini-Fahrers sicherlich nicht gerade klein sein.

Aber auch wenn Leistung bei den Flitzern in Zukunft immer noch mehr zählen wird als der Benzinverbrauch, will man doch seinen Teil zum Klimaschutz beitragen und zumindest die CO2-Emissionen der Fabrik deutlich reduzieren. Aus diesem Grund soll noch 2009 auf dem Dach der Fabrik eine 17.000 qm große Solaranlage installiert werden, die nach Fertigstellung 1,582 MWh saubere elektrische Energie pro Jahr erzeugen soll. Außerdem soll es innerhalb der Fabrik weitere Verbesserungen bei Dämmung, Licht und der Kontrolle des Klimas geben um die CO2-Emissionen, die in Verbindung mit der Fabrik stehen, im Jahr 2010 um 30 Prozent zu senken.
mehr… »