Der Living Planet Index (LPI) von WWF, dem United Nations Environment Programme UNEP, dem Institute of Zoology (IoZ) und der Forschungsabteilung der Zoological Society of London (ZSL) liefert einen Überblick über den Zustand der biologischen Vielfalt auf unserer Erde. Er basiert auf Trends der weltweiten Population von Wirbeltier-Arten und hat sich im Laufe der letzten 40 Jahre je nach Region unterschiedlich entwickelt. Auf der interaktiven Karte kann verfolgt werden, wie sich die Population je nach Gebiet und Kategorie verändert hat.
Zurück zum Beitrag „Living Planet Report 2010: Wir bräuchten eine zweite Erde„
Insgesamt hat der Bestand von 2.500 ausgewählten Tierarten, der charakteristisch für die verschwiedenen Ökosysteme ist, seit dem Jahr 1970 um fast 30% abgenommen.